Abgabe einkommensteuererklärung 2017
Das FinMin NRW, das Bayerische LfSt und das Hessische FinMin machen darauf aufmerksam, dass sich die Abgabefrist für die Einkommensteuererklärung bei authentifizierter Online-Abgabe verlängert. Das FinMin NRW stellt klar, dass Steuerbürger, die sich bis zum Juli Zeit haben, die Erklärung elektronisch authentifiziert an das Finanzamt zu übermitteln. Vor allem Steuerbürger, die sich von einem Steuerberater unterstützen lassen, profitieren von der verlängerten Frist. Zudem müssen Belege nicht miteingereicht werden. Die Dokumente müssen jedoch aufbewahrt werden für etwaige Rückfragen seitens des Finanzamts. Auch das Bayerische LfSt verlängert die Abgabefrist für authentifiziert übermittelte elektronische Steuererklärungen in Bayern. Mit dem teilweisen Vorziehen der gesetzlichen Neuregelung schaffen wir einen zusätzlichen Anreiz zur weiteren Digitalisierung der Steuerveranlagung", teilte Finanzminister Albert Füracker mit. Das Hessische FinMin gewährt seinen Bürgerinnen und Bürgern ebenfalls mehr Zeit, für die elektronische Steuererklärung Das Vorgehen ist nicht bundesweit gängig.
Abgabe Einkommensteuererklärung 2017: Fristen und Tipps
Das bedeutet, dass Belege nicht mehr mit der Steuererklärung eingereicht werden müssen. Der Verzicht von Belegen wird vom Finanzamt sogar gewünscht, weil so Sichtung und Rücksendung entfallen. Aufbewahren müssen Sie die Belege allerdings trotzdem Vorhaltepflicht , damit sie auf Nachfrage beim Finanzamt eingereicht werden können. Über ELSTER eingegangene Steuerfälle kann die Finanzbehörde künftig automationsgestützt prüfen - risikoarme Fälle können so schneller bearbeitet werden. Steuerpflichtige können über Freitextfelder allerdings angeben, wenn sie eine persönliche Bearbeitung durch einen Finanzbeamten wünschen. Beispielsweise, wenn sie in der Steuererklärung Angaben machen, die auf einer abweichenden Rechtsauffassung beruhen. Dazu kann auf Seite 4 des Hauptvordrucks eine "1" in Zeile 98 eingetragen werden. Wesentlicher Bestandteil der Neuerungen ist die elektronische Übermittlung von Informationen. Über die Identifikationsnummer des Steuerpflichtigen kann die Finanzverwaltung Besteuerungsgrundlagen und Informationen abrufen und mit den Angaben abgleichen.
So richtig abgeben: Einkommensteuererklärung 2017
Wer nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist, sondern diese freiwillig einreicht, hat dafür vier Jahre Zeit. Also nichts wie ran an die Steuererklärung für — es lohnt sich! Eine Verpflichtung zur Abgabe der Steuererklärung besteht u. Die steuerpflichtigen Nebeneinkünfte liegen über Euro. Es wurde ein Freibetrag in der elektronischen Lohnsteuerkarte bzw. Es wurde Arbeitslosengeld, Krankengeld oder Kurzarbeitergeld etc. Es bestanden parallel mit mehreren Arbeitgebern Arbeitsverhältnisse. Es liegen Kapitalerträge vor, bei denen keine Abgeltungsteuer erhoben werden konnte. Nicht verheiratete oder geschiedene Eltern wollen bestimmte Freibeträge für ein Kind übertragen. Oft erhalten genau diejenigen Steuerzahler, die nicht zur Abgabe verpflichtet sind, eine Steuererstattung. Dann ist eigentlich immer eine Steuererstattung drin. Wenn Sie freiwillig eine Steuererklärung abgeben, haben Sie vier Jahre Zeit dafür. Gerechnet wird immer ab dem Ende des Steuerjahres. Die freiwillige Steuererklärung für muss also am Wichtig: Die Steuererklärung muss am Es reicht nicht, wenn Sie Ihre Steuererklärung erst am Sie können Ihre Unterlagen auch noch bis 24 Uhr in den Hausbriefkasten Ihres Finanzamts einwerfen.
Einkommensteuer 2017: Abgabemodalitäten und Problemlösungen
Im Übrigen wird davon ausgegangen, dass die Erklärungen laufend fertiggestellt und unverzüglich eingereicht werden. Sofern im Einzelfall besondere Gründe vorgetragen werden, kann die Frist für die Abgabe von Steuererklärungen bis zum Eine weitergehende Fristverlängerung kommt grundsätzlich nicht in Betracht. Die Landesfinanzverwaltungen haben in ihren Erlassen ihre bisherige Vorgehensweise fortgeführt, die nun bis zum Wirksamwerden von Neuregelungen ab dem Veranlagungszeitraum greift. Ob diese Vorgehensweise den Steuerberatern, die erheblich unter Arbeitskräftemangel leiden, hilft, darf mit Recht bezweifelt werden. Ob sie die Qualität der noch zu erstellenden Steuererklärungen fördern wird, bleibt abzuwarten. Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom Investitionen und Steuervereinfachung verspricht das Seiten starken Wachstumschancengesetz. Was sich im Steuerrecht nun ändert, erfahren Steuerberater hier in komprimierter Form. Individuelle Checklisten zur Einkommensteuererklärung für jeden Mandanten.